top of page
DSC03472_edited_edited.jpg

PALEO

DSC03473_edited.jpg

Inspiriert von erkalteten Lavasäulen längst erloschener Vulkane des Paläozoikum, die durch Erosion an die Oberfläche gelangen, entstand die Formsprache von PALEO.




 

Das massive Auftreten steht nicht im Widerspruch zu der Ästhetik. Das „Schwere“ deutet auf seine Wurzeln hin, die Basaltsäulen. Weiter ist seine Stabilität ein Garant für ein langes Leben.

​

Gutes Design ist langlebig

 

PALEO ist als Einzelstück konzipiert und durch diese Einzigartigkeit bewegt er sich außerhalb von modischen Trends. So kann er im Gegensatz zum Mode-Design auch in der heutigen Wegwerfgesellschaft lange attraktiv bleiben.

LANGLEBIGKEIT

FORMSPRACHE

SEMINAR

Im Seminar "Wünsch dir was" ging es darum ein Objekt aus Holz für Freunde oder Familie zu entwerfen. Um unsere Herangehensweise im Design zu entwickeln sollten wir gemeinsam mit unserem Wunschpartner oder Wunschpartnerin ein konkretes Objekt gestaltet werden.


Meine Bekannte Marie war gerade umgezogen und auf der Suche nach einem besonderen Beistelltisch für ihr Wohnzimmer. So war die Idee für PALEO geboren. Ein extravaganter Tisch mit Wurzeln in der vulkanischen Vergangenheit unserer Erdgeschichte für die Gegenwart.

DSC03411_edited.jpg

HERSTELLUNG

Ziel war es mit möglichst wenig Aufwand ein einzigartiges Wohnzimmermöbel zu gestalten. Trotz seines außergewöhnlichen Erscheinungsbildes ist seine Bauart schlicht. Aus einem 400x15x15cm großen Eichenbalken entstanden die sechseckigen Säulen. Aus abgelängten Stücken dieses Halbzeuges und Holzleim als Bindemittel setzt sich der  Tisch zusammen.

DSC03408_edited.jpg
bottom of page